Neuigkeiten & Aktualisierungen
Eine Aktualisierung dieser Seiten erfolgt in unregelmäßigen Abständen, dies kommt in
erster Linie auf meine verfügbare Zeit bzw. auf die Ereignisse und Veranstaltungen in meinem
Umfeld an.
Die Liste ist umgekehrt chronologisch sortiert — Aktuelles zuerst:
» 24. Dezember 2020
Ute und ich wünschen allen besinnliche Weihnachten, frohe Feiertage, einen
guten Rutsch ins neue Jahr — und insgesamt ein besseres und vor allem gesundes
Jahr 2021!
» 05. April 2020
Nicht sehr weit von mir entfernt gibt es einige Naturschutzgebiete mit Feuchtwiesen bzw. Seen.
Eigentlich wollte ich die dort "üblichen" Wasservögel (Kormoran,
Lachmöwe, Kiebitz, Graugans, …) fotografieren, als gänzlich unerwartet
ein Eisvogel auf
einem der schräg in der Uferböschung steckenden Pfählen landete.
Der Lärm der in nicht mal 50 m Entfernung entlanglaufenden, viel
befahrenen Straße ließ ihn komplett kalt — nicht so ein näherkommendes,
sich unterhaltendes Ehepaar, da war er umgehend wieder verschwunden.
» 18. November 2019
Unser diesjähriger Sommerurlaub führte uns nach Schottland, wo wir einen sehenswerten
Sonnenuntergang auf der Isle of Skye
erwischten.
Schottland hat einfach das gewisse, schwer zu erklärende, besondere 'Etwas' an Licht …
» 02. Februar 2019
Der Niederrhein ist alljährliches Ziel vieler Wildgänse aus dem Norden, die
hier einen angenehmen Überwinterungsplatz vorfinden. Am häufigsten sind dabei
Blässgänse
anzutreffen, die zu tausenden hier einfliegen und zwar nicht an den Menschen,
so doch an Fahrzeuge gewöhnt sind.
Dadurch ist es möglich, nur mit minimaler Hand- und Gesichtstarnung relativ
nahe an die Tiere heranzukommen.
» 21. Januar 2019
Eine nur alle paar Jahre wiederkehrende Besonderheit ließ mich etwas früher als üblich aufstehen: Eine
totale Mondfinsternis zwischen vier
und sieben Uhr morgens.
Wolkenloser Himmel wurde prognostiziert, mit dem Nebeneffekt eines Temperatursturzes
auf deutlich unter Null Grad Celsius.
» 26. Dezember 2018
Täglich fahre ich auf dem Weg zur Arbeit über die "Rheinbrücke Wesel";
die Feiertage wurden genutzt um sie zu fotografieren.
Sie wurde als Schrägseilbrücke konstruiert, steht bei Stromkilometer 814 und wurde 2009 mit einer Gesamtlänge von
772 m fertiggestellt. Der Pylon ist 130 m hoch und in lila-blauer Akzentbeleuchtung angestrahlt.
» 09. Mai 2018
Die Zertifikate bzw. PGP-Schlüssel wurden aktualisiert und aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordung (DSVGO) wurde eine neue Seite Datenschutz veröffentlicht, auf der die für diese Webseiten zutreffenden Punkte erklärt werden.
» 01. Juli 2017
Die Zertifikate bzw. PGP-Schlüssel wurden aktualisiert und stehen wie gewohnt auf der Kontakt-Seite zur Verfügung.
» 24. Dezember 2016
Kaum hat es begonnen, neigt sich das Jahr schon wieder seinem Ende zu …
Ute und ich wünschen allen besinnliche Weihnachten, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2017!
» 16. April 2016
Wir haben geheiratet!
Am 16. April 2016 haben Ute und ich uns im Schloss Ringenberg in Hamminkeln das Ja-Wort gegeben.
» 24. Dezember 2015
Ute und ich wünschen allen frohe, erholsame und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
» 09. November 2015
Wieder ein Abend mit einem sehr schönem "Sonnenuntergang" über Dingden.
» 24. Dezember 2014
Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015!
» 05. Oktober 2014
Mein Zertifikat musste wieder erneuert werden und steht wie immer auf der Kontakt-Seite zur Verfügung.
» 08. Februar 2014
Ein neues (jedoch vor längerem aufgenommenes) Bild "A
Whiter Shade Of Pale" wurde online gestellt. In Erinnerung an einen — zum diesjährigen —
vollkommen gegensätzlichen Winter vor vier Jahren …
» 01. Januar 2014
Mein neuer Public-Key zur Verschlüsselung ist unter Kontakt zu finden.
» 04. April 2013
Heute erfolgte eine geringfügige Überarbeitung meiner Biografie, auch
war es an der Zeit mal das Porträtbild auf einen aktuelleren Stand zu bringen.
» 09. Februar 2012
Ab heute gibt es wieder ein gültiges X.509-Zertifikat, zum Verschlüsseln der Mails an mich. Das Zertifikat wird einfach in den
Zertifikatsspeicher des Browsers bzw. Mailprogramms importiert.
Nicht wundern wenn als Name "CAcert WoT User" erscheint -- ich muss meine Identität erst bei CACert bestätigen lassen.
» 11. Januar 2012
Sehr unregelmäßig komme ich dazu, meine vor Jahren begonnene Ahnenforschung zu aktualisieren und auf den letzten Stand
zu bringen, sowie die existierenden Daten besser zu verknüpfen und belegbare Quellen sauber(er) aufzuführen.
Im Dezember habe ich aufgrund eines Familientreffens das Ganze wieder mal in die Hand genommen. Um eventuellen Input
von anderer Seite zu bekommen, dachte ich mir ich nutze die Möglichkeiten der heutzutage sehr vernetzten Welt und
stelle meinen bisherigen Stand auf einer eigenen Genealogie-Seite dar.
» 01. Januar 2012
Ich wünsche Allen ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Durch einige Umstellungen des Serverbetriebs kann ich für 2011 leider nicht mit einer Übersicht der Besucherstatistik dienen.
» Weihnachten 2011
Ich wünsche allen ein ruhiges und entspanntes Weihnachtsfest im Kreise der Familie. Und jenen, die
bis zu Silvester nicht mehr hier vorbeisehen werden, auch einen schönen Jahresausklang und ein
erfolgreiches, glückliches und gesundes Jahr 2012.
»Wenn auch die Freude eilig ist,
so geht doch vor ihr eine lange Hoffnung her,
und ihr folgt eine längere Erinnerung nach.«
Jean Paul
» 27. Mai 2011
Das neueste "Kellerprojekt" von mir ist eine mikroprozessorgesteuerte Laserlichtschranke mit Auslösemöglichkeit für
Kamera und Blitz. Diese hat den Sinn, die Kamera und den Blitz unabhängig voneinander millisekundengenau auslösen zu
können, wenn ein Laserlichtstrahl von einem sich bewegenden Objekt durchbrochen wird. In der ersten Ausbaustufe wurde
die Elektronik dazu genutzt, Bilder von fallenden Gegenständen zu fotografieren.
Ein Beispielbild ist hier zu sehen.
» Weihnachten 2010
Ich wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest 2010.
» 09. Dezember 2010
Erweiterung der Datenschutzbestimmungen.
» 14. September 2010
Kleine inhaltliche Ergänzungen im Panorama-Artikel "Horizont und Perspektive
bei digitalen Panoramaaufnahmen".
08. Januar 2010
Der Beginn des neuen Jahres ist wieder die Zeit, um Bilanz zu ziehen: 2009 besuchten 7.552 Leute meinen
Internetauftritt, tätigten insgesamt über 21.000 Seitenzugriffe und sorgten für ein
Trafficvolumen von ziemlich genau 1 GiB.
Die meisten Besucher kamen im Oktober, der meistgelesenste Artikel des Jahres war der über
"Nachtaufnahmen".
Archiv
Sie suchen Ereignisse, die länger zurückliegen? Sehen Sie doch einfach in das
Archiv der vergangenen Jahre rein...